Frauen im Fokus – Wintersemester 2024/25

Beethoven. Brahms. Wagner. Viele Komponisten sind aus der Musikgeschichte nicht wegzudenken. Doch was ist mit den komponierenden Frauen? Im Wintersemester 2024/25 haben wir die weibliche Seite der Orchestermusik kennengelernt. In ihrer Oper „The Wreckers“ lässt Ethel Smyth die Bewohner eines Fischerdorfes gestrandete Handelsschiffe ausrauben. Den Frauen aus Geschichte und Legenden baut Mel Bonis ein musikalisches …

Liebe und Leidenschaft – Sommersemester 2024

Kaum ein Thema beschäftigt die Musik so sehr wie die Liebe. Dabei sind die tragische Romanze zwischen Romeo und Julia und die persönlichen Liebesbeziehungen der Komponist*innen natürlich nicht die einzigen Liebesgeschichten, die in Musik gesetzt wurden. In den schönsten und herzzerreißendsten Melodien präsentierten wir im Sommersemester 2024 weitere, ebenso rührende Geschichten: Die Werke erzählen von …

Japanbilder – Wintersemester 2023/2024

Was verbinden Sie mit Japan? Sushi, Ramen oder Mangas? Schon in der Romantik übte das ostasiatische Land eine große Faszination auf Europa aus. Und somit ist für uns auch klar gewesen, dass wir uns im Wintersemester 2023/2024 auf eine musikalische Reise dahin begeben mussten. Mit Werken von Saint-Saëns, Puccini und Holst wurde Japan auf den …

Landpartie – Sommersemester 2023

Passend zu den warmen Temperaturen dieses Sommersemesters hat es uns in die weite Natur verschlagen – zu einer waschechten Landpartie. Die Vielseitigkeit der Landschaften, Pflanzen und Tiere war auch in unserem Programm zu hören. Es erklangen Fichten und Palmen, Vogelscharen in böhmischen Wäldern, niedersächsische Landstriche als Bläserchoral, britische Grafschaften mit ihren Volksliedern, die erhabenen schottischen …

SAGENhafte Klänge – Wintersemester 2022/23

SAGENhafte Klänge – Wintersemester 2022/23 Was haben König Artus, Drachen und eine versunkene Nordseeinsel gemeinsam? Um sie alle ranken sich Mythen und Sagen, und damit: SAGENhafte Klänge! Gemeinsam ziehen wir mit Artus das Schwert aus dem Felsen, lauschen einem schottischen Barden und erleben das „Atlantis der Nordsee“ mit dem mythischen Dorf Rungholt. Freut euch auf …

I like to be in America – Sommersemester 2022

I like to be in America – Sommersemester 2022 Das Sinforma packt seine Koffer und nimmt euch mit auf eine Reise durch Amerika. Von fröhlichen mexikanischen Klängen bis hin zu einer tragischen Liebesgeschichte, die New York erklingen lässt. Begleitet den indigenen Hiawatha auf seinen Reisen und erlebt mit West Side Story den American Dream. Möglicherweise …

Von Burgen und Schlössern – Wintersemester 2021/22

Von Burgen und Schlössern – Wintersemester 2021/22 Nach zwei Jahren Pause dürfen wir Euch endlich wieder in Gesamtbesetzung zu unseren Konzerten begrüßen! Dieses Semester führt uns in die zauberhafte Welt der Burgen und Schlösser. Folgt uns auf ein Abenteuer in Mittelerde, in Dornröschens Märchenwald und spürt die Macht der Götter bei ihrem Einzug in Wallhall. …

Großer Sound in kleiner Besetzung – Sommersemester 2021

Großer Sound in kleiner Besetzung – Sommersemester 2021 Auch wenn zeitweise Orchesterproben unmöglich waren, hat uns das nicht abgehalten, für euch Musik zu machen! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur verbindet – Zitadelle live!“ haben wir zwei Abende in unterschiedlichen Kammermusikformationen gestaltet. Von Mozart über AC/DC bis zum legendären „Flo-und-Tina-Marsch“ konnten wir unsere Vielseitigkeit unter Beweis …

Die Konzerte stehen an!

Konzerttermine und -orte werden demnächst hier bekanntgegeben.

In 80 Minuten um die Welt – Wintersemester 2019/20

In 80 Minuten um die Welt – Wintersemester 2019/20 Was gibt es Schöneres, als sich bei kaltem Winterwetter in wärmere, exotischere Welten zu begeben. Dafür müsst ihr keine teure Reise buchen, denn wir nehmen euch mit auf eine musikalische Weltreise quer durch unseren Planeten: In die USA, nach Mexiko, Russland und Irland. Erlebt für diese …