Kaum ein Thema beschäftigt die Musik so sehr wie die Liebe. Dabei sind die tragische Romanze zwischen Romeo und Julia und die persönlichen Liebesbeziehungen der Komponist*innen natĂĽrlich nicht die einzigen Liebesgeschichten, die in Musik gesetzt wurden. In den schönsten und herzzerreiĂźendsten Melodien präsentierten wir im Sommersemester 2024 weitere, ebenso rĂĽhrende Geschichten: Die Werke erzählen von Liebschaften, von Leidenschaften und Verlangen. In Tscherepnins Vorspiel zu „La Princesse lointaine“ verlieben sich ein Ritter und eine Prinzessin ineinander – nur anhand von Gedichten und Erzählungen. Eine besondere Leidenschaft hegt der Komponist Alex Langenbach zudem fĂĽr das erweiterte Legendarium um J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“. Wir sind sehr dankbar, in einer UrauffĂĽhrung einen musikalischen Einblick in die Vorgeschichte des Fantasy-Epos geben zu dĂĽrfen. FaurĂ©s Suite zu „PellĂ©as et MĂ©lisande“ schildert die verbotene Liebesgeschichte der beiden Titelfiguren. Mit Manfred Honecks und Tomás Illes Orchesterfantasie zu AntonĂn Dvoráks Oper „Rusalka“ beschlossen wir einen abwechslungsreichen und hochemotionalen Konzertabend.
„Liebe und Leidenschaft“
12./13. Juli 2024, 19:30 Uhr
Gymnasium Theresianum, Mainz-Oberstadt
Programm:
Nikolai Tscherepnin: Vorspiel zu „La Princesse lointaine“ op. 4
Alex Langenbach: A Journey to Gondolin (UrauffĂĽhrung)
Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande. Suite op. 80
AntonĂn Dvorák: Rusalka Fantasy (arr. Manfred Honeck/Tomás Ille)